Harry Potter
Das Musical „Harry Potter und das verwunschene Kind“ in Hamburg
Willkommen zurück in Hogwarts! Mit Harry Potter und das verwunschene Kind ist J.K. Rowlings magisches Universum als fantastisches Theatererlebnis live in Hamburg zu erleben. Die Abenteuer von Harry, Ron und Hermine gehen weiter und Magie wird auf der Bühne Wirklichkeit.
Neunzehn Jahre sind vergangen, seit die Freunde die Welt der Zauberer gerettet haben. Doch die Schlacht ist noch nicht gewonnen: Denn das Dunkle kommt oft von dort, wo man es am wenigsten erwartet. . .
Harry Potter und das verwunschene Kind feierte am 5. Dezember 2021 in Hamburg seine deutschsprachige Erstaufführung. Das Theaterstück wird seit 19. Februar 2023 in der einteiligen, kompakten Inszenierung aufgeführt. Das spektakuläre Theaterabenteuer bringt den Zauber live auf die Bühne des Theaters am Großmarkt.
Theater am Großmarkt Hamburg

Theater am Großmarkt © Jochen Quast | Stage Entertainment
Für das außergewöhnliche Theatererlebnis wurde das Theater am Großmarkt aufwändig umgebaut. Das neugestaltete Haus bietet rund 1.670 Zuschauern Platz und lädt sie auf eine einzigartige magische Reise ein.
Mit seinem über 27 Hektar großen Areal ist der Hamburger Großmarkt einer der ungewöhnlichsten Orte für ein Theater. Dort, wo nachts und frühmorgens über 400 Marktfirmen mit Waren wie Obst, Gemüse oder Blumen handeln, tauchen die Besucher des Theaters am Großmarkt Tag für Tag in die magische Welt von Harry Potter ein. Nachhaltigkeit liegt dem Theater sehr am Herzen, daher bezieht das Theater am Großmarkt den Ökostrom von Hamburg Energie.
Der Pavillon vor dem Theater wurde von dem renommierten Londoner Architekturbüro Carmody Groarke entworfen. Inspiration holte man sich von den prägnanten Lüftungstürmen der Großmarkthalle. Innen befindet sich ein schwarzes Balkenzelt mit Lichthof. Eine Verbindung aus Raum und Zweck nennt Andy Groarke das Ergebnis. Die Jury des Bundes Deutscher Architekten und Architektinnen Hamburg schwärmte „Die silberne Flugscheibe vor dem Theater( … ) ist ein magischer Ort für sich“ und zeichnete den kreisrunden Bau mit dem Preis für vorbildliche Bauten 2020 aus. ,,Gemütlich, eigen, spartanisch, und doch charakterstark“, lautete das Urteil, ,,eine verrückte Kombination, die einen schillernden Akzent setzt. Da braucht’s gar keine Zaubersprüche, außer vielleicht: ,Applaudere\‘ .“
Trimagisches Turnier © Manuel Harlan | Stage Entertainment
Preise
Die Preise sind nach Sitzplatzkategorien eingestuft und gelten für den Kauf an der Abendkasse. Endpreis inkl. aller Gebühren, USt. fällt nicht an.
ab 175,99 EUR
Bei Buchung über die Internetseite oder Hotline fällt pro Auftrag zusätzlich eine Pauschale für Versand (5,20 €) oder Hinterlegung (3,10 €) an.
Tickets
Die Tickets zum Musical können online direkt beim Veranstalter „Stage Entertainment“ bestellt werden. Dabei sehen Sie die Verfügbarkeit zu ihrem Wunschtermin, den Sitzplan und auch die Preiskategorien der Tickets.

Die Show
J.K. Rowling schrieb sieben weltberühmte Romane über das Leben von Harry Potter von seinem elften bis zu seinem achtzehnten Lebensjahr. Die achte Geschichte von Rowlings Zauber-Saga ist die erste und einzige, die live als Theaterproduktion zu erleben ist und setzt den Erfolg der Bücher und Filme auf der Bühne fort: In Großbritannien sicherte sich das Theaterstück 2017 neun Olivier Awards. Beim wichtigsten britischen Theaterpreis wurde es so zur meist prämierten Produktion aller Zeiten.
Harry Potter ist Angestellter im Zaubereiministerium, Ehemann und Vater von drei Schulkindrn. Als sein Sohn Albus Severus Potter sich zum ersten Mal auf die Reise zur Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei macht, erleben er und sein neuer Freund Scorpius Malfoy eine atemberaubende Geschichte voller Magie und unerwarteter Wendungen. Um ihnen zu helfen, stürzen sich auch die drei Freunde Harry, Ron und Hermine in ein neues, aufregendes Abenteuer.

Charaktere und Darsteller
Harry Potter (Laurens Walter)
Harry ist inzwischen mit Ginny Weasley verheiratet und der Vater von James, Albus und Lily. Im Zaubereiministerium leitet er die Abteilung für magische Strafverfolgung. Vater zu sein, stellt ihn vor einige Herausforderungen. Immer noch kämpft er gegen die Kräfte der schwarzen Magie. Seine Kindheitserinnerungen, die Erfahrungen von Schmerz und Verlust sowie die Begegnungen mit Lord Voldemort verfolgen ihn auch nach vielen Jahren noch. Das hält ihn nicht davon ab, sich liebevoll um seine Familie, seine Frau und seine Freunde zu kümmern und den Kampf des Guten gegen das Böse weiter zu verfolgen.


Hermine Granger (Zodwa Selele)
Hermine ist inzwischen Zaubereiministerin: eine starke Persönlichkeit, die keine Angst davor hat, Probleme in Angriff zu nehmen, die ihre Vorgänger lieber ignorierten. Sie ist mit Ron Weasley verheiratet und hat zwei Kinder, die sie sehr liebt: ihre Tochter Rose und ihren Sohn Hugo. Durch die gemeinsame Arbeit im Zaubereiministerium sind sie und Harry auch jetzt noch eng befreundet. Wie schon zu Schulzeiten gehören die zärtlichen Kabbeleien zwischen ihr und Ron immer noch zum Alltag – aber es ist sehr klar, dass sich die beiden lieben.
Ron Weasley (Oliver Morschel)
Ron kümmert sich als engagierter Vater intensiv um seine beiden Kinder und arbeitet bei Weasleys Zauberhafte Zauberscherze. Umgänglich wie eh und je ist Ron für Harry ein treuer Freund und für Hermine ein zuverlässiger und liebevoller Ehemann. Wie schon als Junge ist Ron immer und allzeit bereit, Harry zu helfen,·wenn es darum geht, die magische Welt zu verteidigen.

Ginny Potter (Anna Hofbauer)
Ginny hat Harry geheiratet und arbeitet als Sportredakteurin für den Tagespropheten. Sie unterstützt Harry, wo sie nur kann und bringt viel Verständnis mit für die komplizierte Beziehung zwischen ihrem gemeinsamen Sohn Albus und Harry, die oft von Harrys Vergangenheit überschattet wird. Ginny weiß, wo Harrys unruhiger Schlaf und seine Alpträume herrühren und sie erkennt, wenn er etwas vor ihr zu verbergen versucht.
Draco Malfoy (Simon Mehlich)
Draco Malfoy ist ein ebenso fürsorglicher Familienvater wie Harry Potter. Er bemüht sich, seinen Sohn Scorpius so gut es geht zu beschützen und kämpft mit den Gerüchten, die sich um dessen Abstammung ranken. Wie damals misstraut er Harry Potter und dessen Erfolgen. Er kritisiert die Entscheidungen des Zaubereiministeriums offen, um seine eigenen Vorstellungen durchzusetzen. Er ist immer makellos gekleidet. Auch bei ihm ist – trotz aller Wutausbrüche ganz offensichtlich seine Liebe für seine Familie der Grund seiner Handlungen.
Albus Potter (Cedric Schröter)
Als mittleres Kind von Harry Potter kämpft Albus mit dem Ruf und der Vergangenheit seines Vaters. Er_glaubt, die Erwartungen an ihn nicht erfüllen zu können und deswegen nicht nach Hogwarts zu passen. Als er überraschend dem Haus Slytherin zugeteilt wird, freundet er sich mit Scorpius Malfoy, Dracos Sohn, an. Albus ist entschlossen, sich zu beweisen und zeigt sich als schlagfertig und mutig. Dabei legt er vielleicht die gleiche Rücksichtslosigkeit wie der junge Harry Potter an den Tag, der Probleme lösen wollte, ohne an die Konsequenzen und Gefahren zu denken. Viele Konflikte mit seinem Vater entspringen dem widersprüchlichen Wunsch, selbstständig zu sein und zugleich seinen Vater besser kennenlernen zu wollen.
Scorpius Malfoy (Lukas Kenfenheuer)
Äußerst hell, klug und belesen, kann Scorpius es kaum erwarten, sein erstes Schuljahr in Hogwarts zu beginnen. Die Gerüchte um seine Abstammung kennt er. Er steht seiner Mutter sehr nahe, will aber auch seinen Vater beeindrucken: Und so beweist er sich als hingebungsvoller Freund, mutiger Zauberer und ebenso optimistischer wie enthusiastischer junger Mann, obwohl er einiges aushalten muss. Scorpius gibt niemals auf und hat keine Angst, die eigene Meinung zu vertreten, wenn es nötig erscheint.
Rose Granger-Weasley (Safiyah Galvani)
Ehrgeizig, klug und fleißig hat Rose viele Eigenschaften von ihrer Mutter Hermine und ihrem Vater Ron geerbt. Sie freut sich darauf, ihr Leben in Hogwarts zu !beginnen. Die Freundschaft mit ihrem Cousin Albus ist ihr wichtig, doch im Strudel der Ereignisse entfernen sie sich voneinander. Für Rose ist jedoch klar, dass sie für immer ein Teil von Albus‘ Leben sein wird.
Anreise Theater am Großmarkt
ÖPNV
S-BAHN-Station HAMMERBROOK
Den Fußweg am Kanal entlang nehmen. Die Amsinckstraße queren und dann über die
Lippeltstraße/Banksstraße den Eingang über Tor West nutzen (Fußweg ca. 800 m).
METROBUS M3 Haltestelle: LIPPELTSTRASSE
Dann über die Lippeltstraße/Banksstraße den Eingang über Tor West nutzen (Fußweg ca. 300 m).
U-BAHN 1 Haltestelle: STEINSTRASSE
Über den Deichtorplatz in die Banksstraße laufen bis zum Theaterparkplatz (Fußweg ca. 800 m).
Weitere Informationen unter www.hvv.de
Auto
Parken
Der Theaterparkplatz befindet sich auf dem Großmarktgelände und öffnet 2 Std. vor Veranstaltungsbeginn. Die Einfahrt zum Theaterparkplatz erfolgt über die Einfahrt auf das Großmarktgelände. Dafür steht derzeit nur das TOR WEST zur Verfügung:
Die Parkgebühr beträgt bei Einfahrt 12,- EUR (bargeldlos).
Anfahrt aus der HAFENCITY:
Shanghaiallee, Koreastraße, links über Oberhafenbrücke, rechts auf die Banksstraße. 400 m geradeaus zum Tor West.
Stadtauswärts:
Über Amsinckstraße oder Högerdamm, rechts in die Lippeltstraße, Einfahrt zum Tor West nutzen.
Stadteinwärts:
Über Amsinckstraße links in die Lippeltstraße, links zum Tor West.
Adresse
Theater am Großmarkt
Banksstraße 28
20097 Hamburg
Hotel und Übernachtungen

The Westin
Das The Westin Hamburg im Gebäude der Elbphilharmonie im Hamburger Stadtteil HafenCity und mit Aussicht auf den Fluss, die beiden Musical Theater am anderen Ufer, und natürlich die gesamte Stadt.

Holiday Inn Hafen City
Das Holiday Inn Hamburg HafenCity liegt nur wenige Gehminuten von der Elbe, der Speicherstadt und der atemberaubenden Elbphilharmonie entfernt. Busse und die nahe gelegene U-Bahn-Station HafenCity Universität bieten eine gute Anbindung an alle wichtigen Sehenswürdigkeiten.

Hotel Motel One Fleetinsel
Das Motel One auf der Fleetinsel in Mitten der Innenstadt befindet sich in der Nähe und damit fußläufig vom Jungfernstieg, den St. Pauli-Landungsbrücken und dem Hamburger Hafen.

Hotel Stella Maris
Dieses Hotel im maritimen Stil liegt direkt am Hamburger Hafen im lebhaften Portugiesenviertel, 5 Gehminuten von der Kirche Sankt Michaelis (Michel) sowie U-Bahnstation Landungsbrücken entfernt.

Hotel 25hours
Das Hotel 25hours liegt sehr schön und zentral in der Hafencity, nur etwa 2 Minuten von der U-Bahn entfernt. Aber auch in wenigen Gehminuten Entfernung von der Elbphilharmonie und der Elbfähre, die sie direkt zu den Landungsbrücken bringt, von wo aus dann das Shuttle Schiff zum Theater ablegt.

Empire Riverside Hotel
Das Empire Riverside Hotel liegt nur 100 m vom Hamburger Hafen und von der Reeperbahn entfernt. Es bietet einen Panoramablick auf die Stadt, und ist mit 750 m Entfernung zu den Landungsbrücken ebenfalls sehr nah dran.